--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1978/seite_025.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1978
 
Seite 25

135 Meter des neuen Bahnsteiges, der die Verkehrssicherheit für die Norderney-Reisenden wesentlich erhöht, wurden mit einer ca. 3 Meter hohen Windschutzanlage aus Stahlbetonfertigteilen versehen. Daneben mußten u. a. eine 2,50 Meter hohe und 370 Meter lange Stützmauer errichtet werden. An Erdmassen waren für diese Baumaßnahme etwa 2.800 Kubikmeter zu bewegen. Für Fundamente und Stützwand wurden 950 Kubikmeter Beton benötigt. An Schalung für Stützwand und Fundamenten waren 3.200 Quadratmeter erforderlich. Die Pflasterung von Bahnsteig und Vorhalle beträgt 2.100 Quadratmeter.

symbolischen ÜbergabeMit dieser symbolischen Übergabe einer Fahrdienstkelle an den Norder Bahnhofsvorsteher Bundesbahn-Amtmann Hinrich van Deest (rechts), vollzog Bundesbahn-Oberrat Erwin Feldkamp vom Bundesbahn-Betriebsamt Emden die offizielle Inbetriebnahme des Bahnsteig-Neubaues. Pünktlich danach um 11.14 Uhr eröffnete dann Bahnhofvorsteher van Deest mit dem Abfahrtsignal für den fahrplanmäßgen D-Zug Nr. 875 "Norddeich-Mole - Hameln" die Bahnsteiganlage. Bundesbahn-Oberrat Feldkamp sprach bei der Einweihung die Hoffnung aus, daß die Reisenden mit dem Bahnsteigneubau zufrieden sein mögen und wünschte, daß der Molen-Bahnsteig noch besser frequentiert werde. Wörtlich hieß es hierzu: "Die Bunddsbahn kann nämlich eine Steigerung des Verkehrsaufkommens gut gebrauchen."


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1978 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang