--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1978/seite_026.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1978
 
Seite 26

Telefonvergünstigungen vielen noch nicht bekannt

Ersparen auch Sie sich bei Ihrem nächsten Norderney-Urlaub unnötige Wartezeiten und lästige Besetztfälle

Seit dem 1. Juli 1978 gelten im Fernsprechdienst der Deutschen Bundespost bekanntlich wesentliche Gebührenvergünstigungen durch die Verbilligung des sogenannten Feierabendtarifs und durch die zeitliche Ausdehnung des sogenannten Mondscheintarifs.

Wie Verkehrsmessungen des Fernmeldeamtes Leer, zu dessen Bereich auch Norderney gehört, ergeben haben, sind diese Vergünstigungen von vielen Fernsprechteilnehmern bisher offenbar noch nicht erkannt und in Anspruch genommen worden. Wie sonst wäre auf der obigen abgebildeten Grafik die an den Wochenenden regelmäßig samstags kurz nach 22.00 Uhr meßbare deutliche Verkehrsspitze zu erklären, wo doch der billige Mondscheintarif bereits ab Samstagnachmittag 14.00 Uhr gilt.

Telefonvergünstigungen


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1978 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang