Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier
Wie gesagt, durch eine Änderung der 3. Novelle zum Bundes-Sozialhilfe-Gesetz konnte erreicht werden, daß schwer asthma- und allergiekranken Kindern der Behinderten-Status zuerkannt wird. Das bedeutet für die Eltern der erkrankten Kinder erhebliche finanzielle Erleichterung, da der Staat als Kostenträger einspringt.
Allergiekranke Kinder leiden häufig unter schulischen Integrationsschwächen
Die Eröffnung dieses Internats auf Norderney löst vielerlei Probleme. Die asthma- und allergiekranken Kinder haben in ihrem heimatlichen Schulbetrieb häufig unter Integrationsschwierigkeiten zu leiden. Konzentrations- und Leistungsschwächen sind oftmals darauf zurückzuführen, daß die schwersten Krankheitsanfälle bei den an Allergie leidenden Kindern nachts auftreten. Viel ausschlaggebender und schwerwiegender für die Lernschwierigkeiten in der Schule aber ist der psychische Druck, dem die Kinder ausgesetzt sind. Sie werden nicht selten von ihren Schulkameraden wegen ihrer Krankheit gemieden und so mit dem Bewußtsein konfrontiert, als minderwertig angesehen zu werden. Mit diesem Internat wird nun ein Modellversuch gestartet, bei dem die Kinder den Schulunterricht ganzjährig besuchen können und Kontakt zu ihren Norderneyer Mitschülern und deren Eltern gewinnen. (Wi)