--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1978/seite_048.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1978
 
Seite 48

Im Strandkorb bin ich König...

Ein beliebtes Urlaubsrequisit feierte in aller Stille seinen 100. Geburtstag

StrandkorbStill und von der Öffentlichkeit fast unbemerkt wurde in diesem Jahr in den Seebädern an Nord- und Ostsee ein besonderes Jubiläum begangen: Der Strandkorb wurde 100 Jahre alt. Geburtsort dieser "Wohnung am Flutsaum des Meeres" war Rostock. Als "Mutter" wird in der Chronik Frau Elfriede Maltzahn und als "Vater" der Korbmacher Bartelmann genannt.

Das erste Lebensjahr verbrachte der Jubilar "Strandkorb" am Strand des mecklenburgischen Seebades Warnemünde. Frau Maltzahn wollte trotz ihrer rheumatischen Beschwerden einen Urlaub an der See verbringen, ohne daß Wind und Wetter ihr Rheumaleiden negativ beeinflußten. Sie bat den Korbmacher Bartelmann, eine "Vorrichtung" zu erstellen, die ihr einen Aufenthalt am Strand ermöglichte.


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1978 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang