Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier
So erblickte im Sommer des Jahres 1878 der erste Strandkorb "das Licht der Welt" und fand bald regen Zuspruch. An seinem hundertsten Geburtstag ist er nicht nur zu einem Markenzeichen deutschen Strandlebens geworden. Er bietet zugleich einen Logenplatz im Strandgeschehen.
Allein auf den Inseln und an der Küste des Fremdenverkehrsbereiches "Südliche Nordsee" stehen heute rund 30.000 Strandkörbe. Hinzu kommen fast 5.000 Strandzelte. Dabei liegt Norderney mit 3.000 Strandkörben und Zelten an der Spitze der Ostfriesischen Inseln. Sie kosten in der Anschaffung etwa 700 bis 800 Mark.