--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1978/seite_063.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1978
 
Seite 63

Inselostteil soll unter Naturschutz gestellt werden

Kleine WintergrünDie Außenstelle Aurich der Bezirksregierung Weser-Ems hat im Jahre 1978 in Ostfriesland das 45. Landschaftsschutzgebiet eingerichtet. Es wurden dabei 52 Hektar Bodenfläche unter Naturschutz gestellt. Als weitere wichtige Unterschutzstellungen unter Landschaftsschutz sind bei der Bezirksregierung als der höheren Naturschutzbehörde das Ostfriesische Wattenmeer und die Ostfriesischen Inseln außerhalb der Ortslagen im Anhörungsverfahren. Als Naturschutzgebiet soll schon in Kürze der Ostteil der Insel Norderney ausgewiesen werden.

Winterwanderung auf Norderney

Auch während der Wintermonate bleibt die Inselnatur mit immer grünen Pflanzenarten lebendig und erfreut den Spaziergänger auch bei einer Wanderung um diese Jahreszeit. Die von Heinz Busching (Norderney) stammende Aufnahme zeigt das Kleine Wintergrün und die Schwarze Krähenbeere.


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1978 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang