Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier
"Warum kann es nicht immer und überall so sein?" dachte unser Passagier aus dem Zuge, dem wir nun endlich einen Namen geben wollen: nennen wir ihn "Seidelmann". "Christian Seidelmann aus Essen/Ruhr". Wir wissen nicht genau, ob er daher kam, aber es tut nichts zur Sache, denn wir wollen in ihm ja nur den hastenden Menschen aus dem hastenden Alltag des unruhigen Erwerbslebens sehen, der plötzlich erkannt hatte, das irgendetwas in seinem Leben nicht stimmte. - Er wußte nicht genau, was nicht in Ordnung sei. Aber er sollte es noch erfahren, denn er hatte neben der Zeit, die er sich nahm, einiges Glück.
Er kam nämlich zu Fräulein H. Es ging ihm, wie den Heiligen drei Königen: er sah einen Stern, dem er nachstrebte, und unter dem er in ihr Haus trat. Und dieser Stern befand sich im Oberlichtfenster über der soliden Haustür jener Pension "Neptun", von der Christian Seidelmann bisher auch nicht die leiseste Ahnung gehabt hatte.
Ob er ein Zimmer haben. könne, was es koste, ob es Dusche und WC habe, ob aller Komfort gegeben sei, wie weit es zum Strand sei, ob viele Lokale geöffnet hätten; was heute abend los sei? - Alles dies fragte in seiner eiligen Gewohnheit Christian Seidelmann das alte Fräulein, das ihm im Hausflur entgegentrat.