Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier
Weihnachtsausgabe Badekurier 1979
Aus dem Inhalt...
Vorwort (Seite 1)
Ferien am Meer (Seite 2 + 3)
Um Norderney und das deutsche Bäderwesen verdient gemacht (Seite 4 - 9)
Ehrenvolle Berufungen (Seite 10)
Sein Leben der Meeresheilkunde verschrieben (Seite 11 - 16)
Schatzsucher haben am Strand manchmal Glück (Seite 17 - 19)
Wetterstation Norderney bekommt neues Dienstgebäude (Seite 20 - 22)
Wir und der Golfstrom (Seite 23 - 25)
Optimale Wassertemperaturen und zuträgliche Badedauer (Seite 26 - 29)
Nur 12 Prozent der gesamten Inselfläche sind bebaut (Seite 30)
Spielbank Norderney zählte 1979 über 21.000 Besucher (Seite 31)
Die Gezeitentafeln sind 100 Jahre alt (Seite 32 + 33)
Leichtlebige Nanni hilft beim Geographieunterricht (Seite 34)
Kinderkrankenhaus Seehospiz bekam Physikalische Therapie (Seite 35 + 36)
Sommer in Ostfriesland (Seite 37 - 39)
Begegnung und Besinnung (Seite 40 - 54)
Insulare Veranstaltungs-Perspektiven 1980 (Seite 55 - 64)
Seit 5 Jahren Wochenseminare der KVHSO auf Norderney (Seite 65)
Warum stranden Brachsenmakrelen an der Nordseeküste? (Seite 66 + 67)
Die Nebelkönigin (Seite 68 - 77)
Post gibt es auch am Ferienort (Seite 78 + 79)
Bau des Norderneyer Westdeiches (Seite 80 - 84)
Mehr Inselschutz - mehr Urlaubsfreude! (Seite 85 - 87)
Norderney Schrittmacher in der Insel-Müllentsorgung (Seite 88 - 92)
Norderneyer Bootswerft wurde zum Geheimtip der Admiral's Cupper (Seite 93 - 97)
"Lütjeoog": Norderneys neues Seezeichenschiff (Seite 98 + 99)
"Seute Deern" wurde verlängert (Seite 100)
Neues Frisia-Inselschiff (Seite 101)
Ein nicht alltäglicher Stapellauf (Seite 102)
Reisegepäck am Heimatbahnhof rechtzeitig aufgeben (Seite 103)