Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier
Seit 5 Jahren Wochenseminare der KVHSO auf Norderney
Bildungsurlaub sehr gefragt
Seit fünf Jahren führt die Kreisvolkshochschule Osnabrück e. V. (KVHSO) In regelmäßigen Abständen für alle Bevölkerungsgruppen und -schichten Wochenseminare in der Erwachsenenbildung auf Norderney durch. Es finden jährlich rund 25 Kurse mit jeweils etwa 20 Teilnehmern statt. Die Insel, so versicherte KVHS-Direktor Walter Schneider in einem Gespräch mit der Redaktion des "BADEKURIER", biete viele gute Voraussetzungen für diesen Bildungsurlaub, die sich sehr positiv in den Veranstaltungsergebnissen niederschlagen würden. Daher komme man immer wieder gerne nach Norderney, weil sich hier durch die geographische Lage bedingt, die Geschlossenheit der Seminare sowie die Arbeitsintensität in einem natürlichen Wechsel mit den schöpferischen Pausen der Erholung am besten verwirklichen lassen.
Ziel der jeweiligen Wochenseminare ist es, den Erwachsenen, ob jung oder alt, in unserer Gesellschaft mündiger, selbstsicherer und kritikfähiger zu machen im Sinne unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Dementsprechend breit ist auch das Angebot der Seminarthemen, der Lernziele und Inhalte, das auch die Bewältigung der Lebens- und Umweltprobleme mit einschließt.
Örtliche Teilnahme an den KVHSO-Seminaren möglich
Weil auf Norderney ein Erwachsenen-Bildungsangebot in dieser Form weitgehend fehlt, räumt neuerdings die KVHSO auch örtlich Interessierten, d. h. anwesenden Gästen und Einwohnern, eine Teilnahme an ihren Inselseminaren ein. Hiervon wurde vor allem schon bei den kreativen Programmen lebhafter Gebrauch gemacht. Allerdings richtet sich die Teilnehmerzahl nach den noch offenen Plätzen in einem Kursus bzw. nach der noch möglichen Ausweitung. Der KVHSO-Bildungsurlaub hat in seinem Einzugsbereich einen so großen Anklang gefunden, daß die Kurse schon einmal ausgebucht sein können. Vielfach bringen Ehepaare sogar ihre Kinder mit, was für die praxisnahe Seminararbeit außerdem sehr erwünscht ist.