--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1979/seite_071.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1979
 
Seite 71

Das chinesische Schmuckkästchen aber wurde von ihnen hoch in Ehren gehalten und in einem festen Wandschrank verschlossen. Nur die drei Menschen wußten davon.

Wenn es seine Zeit erlaubte, kam Alli meist sonntags in seine Kajüte hinab. Dann stand seine kleine Frau vor ihm, behängt mit dem Schmuck aus der Schatulle.

"Für wen hast du dich denn so schön gemacht?" fragte er dann wohl.

"Nur für dich!" klang es schlicht zurück. Dann nahm er sie in die Arme, und die kleine Antje klatschte vor Freude in die Hände, denn alle drei hatten sich lieb und waren glücklich.

Dann kam das große Unglück!

Es war ein stürmischer Septemberabend. Neumond war es, und Springflut zu erwarten. Die "Antje" - der Schoner trug den Namen des kleinen Töchterchens - suchte ihren Weg im Wattenmeer, da sie dort vom Sturm überrascht worden war. - Ihr kennt doch Nebelsand, jene Sandbank im Watt, die bei gewöhnlichem Hochwasser von den Fluten kaum berührt wird. Bei Springflut aber gleicht sie einem Hexenkessel. Dann stürzen die Brecher über sie, und wehe dem Schiff, das ihr zu nahe kommt.


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1979 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang