Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier
Jetzt elektrisch bis zur Küste
Bundesbahn-Elektrifizierung bis Norddeich-Mole voll realisiert
Für die fremdenverkehrliche Entwicklung Norderneys sind Schiene und Straße einschließlich des Schiffsübergangs in Norddeich-Mole schon immer von großer Bedeutung gewesen. Auf diesem Wege ist von der Deutschen Bundesbahn mit der Aufnahme des elektrischen Zugbetriebes auf der ca. 170 Kilometer langen Eisenbahnstrecke Rheine-Emden-Norddeich-Mole mit Beginn des Winterfahrplanes 1980/81 ein weiterer richtungsweisender Schritt in die Zukunft getan worden, der zunehmend noch an Bedeutung gewinnen wird, je knapper die herkömmlichen Rohstoffe als Energiequellen im Laufe der Zeit werden oder die eines Tages ganz versiegen können. Für die Bundesbahn selbst wurde mit dieser Inbetriebnahme die 11.000-km-Marke in der Ausdehnung ihres elektrifizierten Streckennetzes überschritten. 38,5 Prozent des Gesamtnetzes sind mittlerweile elektrisch befahrbar. Für den Norderney-Urlauber, der mit der Bahn reist, ist dadurch die Insel noch ein Stück näher an seinen Heimatort gerückt.