Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier
"Der Bürger will diese Modernisierung"
Für die Bundesbahn, das heimische Wirtschafts- und öffentliche Leben war deshalb die Aufnahme des elektrischen Zugbetriebes bis zur Küste ein denkwürdiger Anlaß, dieses nicht alltägliches Ereignis festlich zu begehen, zumal auch der elftausendste Kilometer, der elektrifiziert wurde, im Bahnhof von Emden liegt. Der Erste Präsident der Deutschen Bundesbahn, Dr. Wolfgang Vaerst, der aus diesem Anlaß in einer Feierstunde die Bedeutung der Bahnelektrifizierung für die Volkswirtschaft und für die Transportqualitäten der Bahn unterstrich, betonte: "Der Bürger will diese Modernisierung."
Bahn wird durch Elektrifizierung sicherer gemacht
Dr. Vaerst erläuterte vor den etwa 200 Ehrengästen, darunter der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und für das Post- und Fernmeldewesen, Erhard Mahne, die Vorteile der Elektrifizierung, die sich nicht nur für die Kunden der Bahn in kürzeren Reise- und Transportzeiten auswirken und für die Bahn selbst sich in kostengünstigeren Produktionsweisen durch höhere Zuglasten und wirtschaftlicheren Lokomotiveinsatz niederschlagen würden, sondern auch vor dem Hintergrund der immer brennender werdenden Energie- und Umweltprobleme gesehen werden müßten. Außerdem werde die Bahn durch die Elektrifizierung sicherer gemacht.