--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1980/seite_006.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1980
 
Seite 6

Mit der Elektrifizierung geht es weiter

Staatssekretär Erhard Mahne, der die Grüße der Bundesregierung überbrachte, sieht in dem Fortfall von Umweltbelastung, dem Einsatz stärkerer Lokomotiven mit größeren Geschwindigkeiten und Anzugskräften und in der Automatisierung der Betriebsabläufe weitere Vorteile in der Elektrifizierung der Schienenstrecken. Mahne: "Auch künftig geht es mit der Elekrifizierung weiter."

Zur Bedeutung der neuen elektrifizierten Strecke Rheine-Emden-Norddeich meinte Mahne, daß sie konkret zu Fahrzeitgewinnen im Schienenpersonenverkehr führen werde und eine schnellere Verbindung mit den Ballungsgebieten der Bundesrepublik herstelle.

"Elektrisch durch Ostfriesland"

Um eine Beteiligung an der Eröffnungsveranstaltung auch für die an der Strecke liegenden Orte zu ermöglichen, hatte die Bundesbahn unter dem Motto "Elektrisch durch das Emsland nach Ostfriesland" und "Elektrisch durch Ostfriesland" zwei Sonderzüge eingesetzt, einen von Rheine nach Emden und einen von Norddeich-Mole (unsere Aufnahme) nach Emden, die beide gleichzeitig in Emden eintrafen.

Elektrisch durch Ostfriesland


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1980 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang