--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1980/seite_092.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1980
 
Seite 92

Die Vergangenheit hatte gezeigt, daß die bisherigen kleineren Schiffseinheiten "Frisia X" und "Donald Duck" - letztere wurde an die Reederei Cassen Eils verkauft und versieht nun umgebaut als "Wappen von Norderney" ihren Dienst als Touristikschiff (siehe Bericht auch auf Seite 94 dieser BADEKURIER-Ausgabe) - gerade im Winter eine zu geringe Kapazität hatten. In zweiter Hinsicht wird das Schiff im Touristikverkehr eingesetzt, bei dem noch größere Zuwachsraten erwartet werden, wie Dr. Stegmann betonte. Er wies weiter darauf hin, daß die Gesamtbeförderungs-kapazität nunmehr 8.700 Personen beträgt und dies mit durchweg modernen Schiffen, denn in den letzten 11 Jahren hat man nunmehr die gesamte Passagierflotte erneuert. Das neue Schiff mit der Werftbaunummer 140 besitzt die höchste Klassifizierung GL 100 A 4 K E und ist damit sowohl für die Watt- als auch für die Küstenfahrt zugelassen, d. h. die "Frisia IX" kann auch nach Helgoland fahren.

Frisia IX


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1980 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang