--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1980/seite_093.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1980
 
Seite 93

Für den Wintereinsatz ist Eisverstärkung vorgesehen. Die Baukosten betrugen etwas über 4 Mio DM und wurden eingehalten. Die Hauptabmessungen betragen: Länge über alles 42 m, Breite auf Spanten 8,50 m, Seitenhöhe 2,95 m, Tiefgang 99 cm, Geschwindigkeit 13 Knoten. Die "Frisia IX" kann in der Winterfahrt 300 und in der Sommerfahrt 513 Personen befördern. Es stehen drei modern und zweckmäßig eingerichtete Salons zur Verfügung, ein SB-Laden für Einkaufsfahrten, eine Restaurationstheke und Bordküche. Der Antrieb erfolgt über 2 x 500 PS Deutz-Diesel mit ReintjesGetriebe. Eine Doppelruderanlage sowie ein Bug-Jet-Strahlruder von der Firma Schottel mit 160 PS geben dem Schiff hervorragende Manövriereigenschaften. Die Brücke ist mit zwei Steuerständen, 2 x Radar, Selbststeueranlage sowie allen navigatorischen und nautischen Geräten ausgestattet, welche die heutige Technik zu bieten hat. Die Maschinenanlage ist auf wachfreien Betrieb ausgerichtet. Die Besatzung besteht normal aus 5 Mann.

Frisia IX


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1980 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang