--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1981/seite_006.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1981
 
Seite 6

Die Zahl der Badegäste stieg nun schnell an. Im Jahre 1801 zählte man 300, und ein Jahr später waren es bereits 500 und heute sind es - trotz mehrmaliger Pausen durch Kriegs- und Notzeiten - jährlich rund 135.000 Gäste mit über 2,3 Millionen Übernachtungen. Die Insel hat einen gewaltigen Aufschwung erlebt. Den 70 Ein- und Zweibett-zimmern, die in der Gründungszeit des Bades von den Inselbewohnern für wöchentlich dreieinhalb Taler in den Sommermonaten vermietet wurden, stehen heute über 18.000 Gästebetten und alle Unterkunftskategorien wie Hotels, Pensionen, Ferienappartement und Privatquartier ganzjährig gegenüber.

Diese Entwicklung brachte den Inselbewohnern im Laufe der vielen Jahre die lohnendere Erwerbsquelle des Fremdenverkehrs, nachdem in den napoleonischen Kriegen zu Beginn des 19. Jahrhunderts die mit etwa 50 seetüchtigen Segelschiffen beachtenswerte Norderneyer Kauffahrteiflotte verlorenging und am Ausgang des gleichen Jahrhunderts die mit Fischdampfern einsetzende moderne Hochseefischerei der einst bekannten Blütezeit der Norderneyer Angelschellfisch-Fischerei mit ihren 76 Fischerschaluppen ein allmähliches Ende bereitete.

Ankunft


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1981 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang