--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1981/seite_005.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1981
 
Seite 5

Vom Fischer- und Schifferdorf zum Nordseeheilbad

FischerhausMit der Entwicklung des Badeverkehrs vollzog sich auf Norderney ein Umbruch vom Fischer- und Schifferdorf zum Heilbad.

Da es in den Anfangsjahren noch keine größeren Gaststätten, geschweige denn Hotels oder Pensionen auf der Insel gab, wurden die ersten Badegäste, die oft eine lange, beschwerliche Reise mit Postkutsche und Segelschiff hinter sich hatten, in die Fischerhäuser gewissermaßen einquartiert. Je drei Personen wohnten in der Regel bei einer Fischedillndie.

Die neue Erwerbsquelle, die sich mit dein Fremdenverkehr für Norderney auftat, brachte von nun ab dem noch bis zu diesem Zeitpunkt in sich abgeschlossenen Fischer-und Schifferdoif völlig andere wirtschaftliche Impulse und begann, dein bis dahin mit Seeschiffahrt und Fischerei verbundenen Inselleben ein sich veränderndes Äußeres zu geben.


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1981 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang