--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1981/seite_030.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1981
 
Seite 30

Das Kurmittelhaus

Das KurmittelhausDas Kurmittelhaus ist Herzstück einer Gesamtanlage, die in ihrer Größe und Geschlossenheit an antike Badeanlagen erinnert. Hier - am Standort des ersten "Badehauses" vor über 180 Jahren - werden mit den Mitteln moderner Bädertechnik, im harmonischen Dreiklang mit Klima und Landschaft, die ortsgebundenen Kurmittel - Meerwasser und Meeresschlick - in ihren verschiedenen Anwendungsformen geboten.

Das Kurzentrum dient mit seinen Einrichtungen der vorbeugenden Gesundheitspflege und gezielten Heilkuren im Sinne einer Ganzheitskur - unabhängig von den Jahreszeiten.

Seine moderne, sachliche Atmosphäre zeigt sich nicht nur in der klaren Gliederung seiner Baukörper, mit den Wannen- und den Schlickabteilungen, den Inhalatorien, Massageräumen und der Gymnastikhalle, sondern auch in der beglückenden Einbeziehung der umgebenden Landschaft und der gärtnerisch gestalteten Innenhöfe. Dies alles läßt den aktiven Einsatz für eine erfolgreich gestaltete Kur zu einem befriedigenden Erlebnis werden. Für Rollstuhlfahrer ist das Kurmittelhaus ebenerdig durch einen Sondereingang erreichbar.


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1981 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang