--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1981/seite_079.html
Norderney
53° 42' 26" N 7° 8' 49
Chronik einer Insel
Weihnachtsausgabe Badekurier 1981
Inselkuriositäten und Norderney-Besonderheiten
Hätten Sie gewußt...

- daß Norderney das älteste deutsche Nordseeheilbad ist. Es wurde, wie auch an anderer Stelle dieser BADEKURIER-Sonderausgabe zu lesen ist, im Jahre 1797 gegründet.
- daß die jahreszeitliche Auslastung der Norderneyer Bettenkapazität wie folgt aussieht: Juli und August 100 Prozent, Juni und September 80 Prozent, Mai und Oktober 50 Prozent, übrige Jahreszeit 20 bis 30 Prozent.
- daß Norderney als einziges deutsches Seebad alljährlich während der Hochsommermonate ein Symphonie-Orchester verpflichtet hat, das das symphonische und kurmusikalische Programm bestreitet.
- daß im Becken des Meerwasserwellen-Hallenschwimmbades am Kurplatz über drei Tonnen Salz bei Verdampfung des Wassers zurückbleiben würden; im Meerwasserwellen-Freischwimmbad am Weststrand diese Salzmenge über 7,5 Tonnen betragen würde.
- daß der bisher höchste Gewinn, den ein Inselgast beim Roulette-Spiel in der Kurhaus-Spielbank erzielte, bei einer Viertel Million Mark lag.