--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1981/seite_080.html
Norderney
53° 42' 26" N 7° 8' 49
Chronik einer Insel
Weihnachtsausgabe Badekurier 1981
daß auf Norderney vor einem halben Jahrhundert, genauer gesagt im Jahre 1931 das erste Meerwasser-Wellenschwimmbad von Europa in Betrieb genommen wurde und das auch heute noch seine Aufgabe des ganzjährigen Seebadens voll erfüllt.
- daß die ganzjährige Schiffsverbindung zwischen Norddeich und Norderney seit 1888 besteht.
- daß die Schiffe der AG. Reederei Norden-Frisia während der Sommermonate fahrplanmäßig täglich bis zu 28 Mal in beiden Richtungen zwischen Norddeich und Norderney verkehren.
- daß die Deutsche Bundesbahn als Fahrgastservice seit Anfang dieses Jahrhunderts auf Norderney den einzigen Bahnhof betreibt, der keine Schienen hat.
- daß auf Norderney ein Denkmal steht, das 1898 aus den Steinen von 75 deutschen Städten errichtet worden ist. Viele Namen dieser Städte sind zwischenzeitlich durch die Kriegswirren von der Landkarte verschwunden. Was geblieben ist, sind ihre Namenssteine auf der Insel.