--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1981/seite_084.html
Norderney
53° 42' 26" N 7° 8' 49
Chronik einer Insel
Weihnachtsausgabe Badekurier 1981
daß es über 500 Pflanzenarten auf der Insel gibt.
- daß Heinrich Heine, 1825 und 1826 Gast auf Norderney, über die Insulaner schrieb: "Die Eingeborenen sind meistens blutarm und leben vom Fischfang... Viele dieser Insulaner dienen auch als Matrosen auf fremden Kauffahrtschiffen und bleiben jahrelang vom Haus entfernt, ohne ihren Angehörigen eine Nachricht von sich zukommen zu lassen. Nicht selten finden sie den Tod auf dem Wasser. Ich habe einige alte Weiber auf der Insel gefunden, deren ganze Familie solchermaßen umgekommen... Das Seefahren hat aber für diese Menschen einen großen Reiz; und dennoch glaube ich, daheim ist ihnen allen am wohlsten zu Mute. Sind sie auch auf ihren Schiffen sogar nach den südlichen Ländern gekommen, wo die Sonne blühender und der Mond romantischer leuchtet, so können doch alle Blumen dort nicht den Leck ihres Herzens stopfen, und mitten in der duftigen Heimat des Frühlings sehnen sie sich wieder zurück nach ihrer Sandinsel, nach ihren kleinen Hüllen, nach dem flackernden Herde, wo die Ihrigen, wohlverwahrt in wollenen Jacken herumkauern und einen Tee trinken, der sich vom gekochten Seewasser nicht wesentlich unterscheidet."