--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1981/seite_085.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1981
 
Seite 85

Von Ebbe und Flut

Das ewige Walten der Natur an der Nordseeküste

Zu den stärksten Eindrücken eines Besuches an der Küste gehört für jeden auf dem Festlande wohnenden Menschen die Beobachtung, daß das Wasser in den Mündungen der Ströme nicht immer dem "natürlichen" Gefälle folgt, sondern im Laufe eines Tages zweimal gute sechs Stunden bergauf fließt. Dieses Auf und Ab erfolgt mit bestimmter Regelmäßigkeit, die allerdings nicht mit der gewohnten zeitlichen Ordnung unserer bürgerlichen Beschäftigung im Einklang steht. Das periodische Steigen und Fallen des Wassers und der damit einhergehenden Strömungen - Ebbe und Flut - richtet sich nicht nach der "Sonnen Uhr", sondern steht - wie man schon früh erkannt hat - im Einklang mit den Bewegungen, die unser Satellit, der Mond, um die Erde ausführt. Mit der gleichen Zeitdifferenz, um die sich der Mondaufgang täglich verspätet - so um 50 Minuten herum -, machen sich auch Ebbe und Flut an unseren Küsten bemerkbar.

Leuchtturm


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1981 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang