--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1950/seite_004.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1950
 
Seite 4

Weihnachts-Preisausschreiben

Kennen Sie Norderney?

Diesmal möchten wir Ihnen, liebe Gäste, etwas über die Mußestunden der Feiertage hinweghelfen. Sie sollen dabei keine Probleme wälzen, denn was wir von Ihnen gern wissen möchten, weiß wohl im Grunde genommen jeder - auch wenn er unser Staatsbad nur flüchtig kennen sollte. Im übrigen hat der "Badekurier" einige der hier gefragten Objekte bereits früher einmal vorgestellt. Aber damit haben wir beinahe schon zu viel gesagt; ein bißchen sollen Sie ja auch nachdenken. Denn hat die Sache mehr Reiz.

So schöne, verlockende Preise winken Ihnen:
1. Preis: 14tägiger freier Kuraufenthalt
2. Preis: 12tägiger freier Kuraufenthalt
3. Preis: 10tägiger freier Kuraufenthalt
4. und 5. Preis: 7tägiger freier Kuraufenthalt
6. - 50. Preis: Freie Kurtaxe für die Saison 1951
51. - 150. Preis: Folgende freie Kurmittel nach Wahl: 6 Bäder im Seewasser-Wellenschwimmbad oder 6 Seewasser-Inhalationen oder 3 warme Seebäder oder 3 Saunabäder
151. - 200. Preis: 1 Broschüre nach Wahl: "Berühmte Gäste Norderneys" von R. Boden oder "Komm mit" - ein Wegweiser durch Norderney von H.H. Hitsch

Das Preisrichtekollegium, dessen Urteil unanfechtbar ist, setzt sich zusammen aus Kurdirektor Hans Ludwig Eckert, Redakteur Rudolf Boden, Norderney, Rechtsanwalt und Notar Obuch, Norderney-Norden, und aus einem noch zu bestimmenden Winterkurgast, dessen Name in einer der nächsten Nummern des "Norderneyer Badekurer" bekanntgegeben wird. Die Preisverteilung geschieht unter Ausschluß des Rechtsweges. Wenn mehr richtige Lösungen eingehen, als Preise vorhanden sind, entscheidet das Los. Gehen weniger richtige Lösungen ein, als Preise ausgesetzt sind, werden die Preise unter die Einsender verteilt, die der richtigen Lösung am nächsten kommen. Norderneyer Einwohner sind von der Teilnahme an diesem Preisausschreiben ausgeschlossen.

Einsendeschluß ist der 31. Januar 1951 (Datum des Poststempels). Alle Lösungen bitten wir an folgende Anschrift zu senden: Kurverwaltung Norderney - Preisausschreiben - Nordseeheilbad Norderney, Postfach.

Und nun ans Werk und ein herzliches Glückauf!

Die Kurverwaltung

1. Frage 1: Wie heißt dieses Wahrzeichen? 2. Frage 2: Welchen Namen führt dieses Haus und welchem Zweck dient es?

3. Frage 3: Für wen wurde dieser Bau erstellt, wann, und welchem Zweck dient er heute? 4. Frage 4: Welcher Dichter soll hier ein sehr bekanntes Lied geschrieben haben und welche Bezeichnung führt dieses Idyll?

5. Frage 5: In welchem Gebäude befinden wir uns hier?

Frage 1: Wie heißt dieses Wahrzeichen?
Frage 2: Welchen Namen führt dieses Haus und welchem Zweck dient es?
Frage 3: Für wen wurde dieser Bau erstellt, wann, und welchem Zweck dient er heute?
Frage 4: Welcher Dichter soll hier ein sehr bekanntes Lied geschrieben haben und welche Bezeichnung führt dieses Idyll?
Frage 5: In welchem Gebäude befinden wir uns hier?
Zum guten Schluß noch eine 6. Frage: Wann wurde das Seebad Norderney gegründet und wann etwa erhielt es das Prädikat "Heilbad"?


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1950 Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang