--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1950/seite_012.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1950
 
Seite 12

Neues Hotelverzeichnis

Das von der "Deutschen Zentrale für Fremdenverkehr (ZFV)" gemeinsam mit dem "Bund Deutscher Verkehrsverbände" und dem "Deutschen Hotel- und Gaststättenverband" im Wolfgang Metzner-Verlag, Frankfurt/Main, herausgegebene Hotelverzeichnis ist jetzt in neuer Auflage erschienen. Das Verzeichnis enthält alle wichtigen Angaben, Zimmer- Frühstücks- und Pensionspreise usw. von über 2500 Hotels, Gaststätten und Pensionen der Bundesrepublik und erstmals auch Westberlins. Da das Heft besonders als Auskunftsmittel für die internationalen Reisebüros bestimmt ist, ist ihm eine umfangreiche Einleitung in den drei Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch beigegeben, in der wichtige Angaben für eine Deutschlandreise, über den Eisenbahnverkehr in Deutschland, Fahrpreisermäßigungen, DER-Hotelgutscheine und dergleichen zusammengefaßt sind.

Will Höhne als "Käpt'n Bay-Bay"

Will Höhne, der gefeierte Rundfunkstar und beliebte Norderneyer Künstlergast, hat in Hamburg Norbert Schultzes neueste Schöpfung "Käpt'n Bay-Bay" in der Titelrolle mit großem Erfolg aus der Taufe gehoben. Der gebürtige Würzburger fühlt sich außerordentlich wohl in der Seemannsatmosphäre, und der Komponist der "Lili Marleen" gibt ihm ausreichend Gelegenheit, seine faszinierende dunkle Stimme entsprechend zur Geltung zu bringen. Norbert Schultze höchstpersönlich schwingt den Taktstock. "Philips" hat bereits einige der schönsten Lieder, die sich durch rhythmischen Schwung und melodische Wärme auszeichnen, in vortrefflichen Aufnahmen vorliegen. So singt Will Höhne das entzückende Walzerlied "Kleine weiße Möwe" (PH 4038), "Madame Goulou" (PH 4039), ferner das großartige Arrangement mit Chor und NWDR-Orchester Alfred Hausse "Nimm mich mit, Kapitän", das ebenso wie die "Weiße Möwe" unzweifelhaft bald populär werden wird, und die Ballade des Käpt'n Bay-Bay aus Schanghai (N 1099). Der gut akzentuierte Vortrag Will Höhnes gibt dem Ganzen einen vortrefflichen Stimmungsgehalt. Wie wir kurz vor Redaktionsschluß erfahren, wird diese große Ausstattungsoperette Norbert Schultzes demnächst in Geiselgasteig verfilmt werden. R. B.


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1950 Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang