--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1950/seite_016.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1950
 
Seite 16

Sportlehrgang mit Lena Stumpf

Sportlehrgang mit Lena Stumpf"Die Norderneyer Sporthalle ist genial", sagte uns Lena Stumpf aus Leer, die deutsche Fünfkampfmeisterin 1950, "ich weiß selbst in den deutschen Großstädten kaum ein Forum mit so idealen Möglichkeiten für nahezu alle Disziplinen und für die Durchführung von großen Sportveranstaltungen, die hier unabhängig von Witterungseinflüssen planmäßig abgewickelt werden können."

Lena Stumpf war mit dem Bezirkssportlehrer Gerd Folkerts (Leer, der die Deutsche Meisterin betreut, zu einem Wochenendlehrgang zum TuS Norderney gekommen, um dem Bezirkssportlehrer bei der Vorführung praktischer Beispiele sportlicher Leistungsarbeit zu assistieren. Die Norderneyer Sportler bekamen sehr instruktive Unterweisungen in dem vom Bezirkssportbund eigens für den TuS angesetzten Lehrgang. Sowohl Lehrer wie Lehrerin imponierten durch die mit federnder körperlicher Elastizität dargebotenen Instruktionen, die ein vortrefflich angelegtes Training offenbarten.

Die Deutsche Fünfkampfmeisterin ist als Sport- und Gymnastiklehrerin an der Mittelschule in Leer tätig und entstammt einer alten Sportlerfamilie aus der Ledastadt. Sie studierte zwei Jahre in Leipzig und absolvierte auch dort ihr Staatsexamen. Den deutschen Rekord im Weitsprung hält sie mit 5,86 m. "Ich bin aber inzwischen noch weiter gesprungen", fügt sie ergänzend hinzu. Kürzlich gelang ihr ein Sprung mit 5,92 m. Die 4 x 100 m­Staffel schaffte sie in der Rekordzeit von 48 Sekunden. Bei der Austragung der Deutschen Meisterschaften im Fünfkampf in Bremen - sie gehört übrigens Werder Bremen an - galt sie mit 447 Punkten als unbestrittene Favoritin; in weitem Abstand folgte der zweite Platz mit 373 Punkten. Wir fragten Lena Stumpf, welche Sportart sie bevorzuge. "Da kann ich mich eigentlich gar nicht äußern, denn ich werfe den Speer ebenso gern wie ich laufe oder springe. Ich liebe die sportliche Breitenarbeit. Darauf kommt es mir an!"


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1950 Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang