--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1950/seite_017.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1950
 
Seite 17

Künsterlergäste auf Schallplatten

Auf "Elektrola" erweisen sich Prof. Wilhelm Stroß und sein Kammerorchester als wahrhaft klassische Bach-Interpreten in einer auch technisch hervorragend gelungenen Aufnahme des Brandenburgischen Konzertes Nr. 4 in G-dur (DB 11525/26). Großartig auch Rudolf Schock (Tenor) mit Chor und Orchester der Deutschen Staatsoper Berlin in den Arien aus "Hoffmanns Erzählungen" von Offenbach: "Es war einmal am Hofe von Eisenack" und "Ha, wie meiner Seel" (DB 11500). Der vom südlichen Glanz umfangene Belcanto Tino Rossis bringt die Mexiko-Serenade und "Am Abend auf der Heide", zwei Erfolgs-Schlager, wirkungsvoll zur Geltung ("Columbia", DW 4969).

"Grammophon" bietet auf ihrem langspielenden Micrograde 78-System auf zwei Platten (LVM 72 009/10) den Schumannschen Liedzyklus "Frauenliebe und -Leben" nach den Texten von Chamisso, atmosphärisch faszinierend gestaltet von Elisabeth Hängen (Alt) und Ferdinand Leitner (Klavier); aus dem "Barbier von Bagdad" von Cornelius bringen Georg Hann (Baß), Lorenz Fehenberger (Tenor) und Karl Hoppe (Bariton) mit Chor und Orchester der Münchner Staatsoper das Auftrittslied des Abul und die Schlußszene; ein Fest schöner Stimmen und eine makellose Wiedergabe auf Micrograde (LVM 72012). Gut gelungen auf "Polydor" (48369) das Tanzlieder-Potpourri "Schlag auf Schlag" mit Friedel Hensch und den Cyprys, Heinz Woezel und dem Orchester Benny de Weille. Die klassische Form des spanischen Tangos wahrt auf "Brunswick" (82 379) Juan Llossas und sein Orchester mit zwei eigenen Kompositionen "Tango Bolero" und "Granada".

Auf "Austroton" produzieren sich entzückend wienerisch in Couplets von Hans Lang Hans Moser in "Der alte Schorchi" und "Mein Feuerzeug", (W 7065), sowie Maria Andergast und Hans Lang in "Zwei glatt, zwei verkehrt", "Steuern ma z'amm" (W 7432), "A fesche Katz braucht a feschen Kater" und "Aus Urfahr war mein Vorfahr" (8282), des weiteren Maria v. Schmedes "I hab rote Haar" und "Da geh ich durch die Straßen" (17006). Prachtvoll die Aufnahmen mit Kammersängerin Esther Rethy; sie singt Franz Schuberts "Ave Maria" und Franz Mohrs "Stille Nacht" (17020); stimmungsvoll auch Kammersänger Hugo Meyer-Welfing in den Tango-Serenaden "O mia bella Napoli" und "Eine kleine Taverne im Golf von Napoli" (17020); Johannes Heesters singt zu einem Potpourri aus der Operette "Hochzeitsnacht im Paradies" von Schröder-Schwenn mit dem Orchester Max Schönherr (8325).

Auf "Telefunken" wird der strahlende Glanz zweier großer Stimmen in subtilster Form offenbar; Peter An singt aus Lehar-Operetten "Von Apfelblüten einen Kranz" uns "O Mädchen, mein Mädchen" (E 2830), Alexander Miltschinoff die Arie des Sängers aus R. Strauß "Der Rosenkavalier" sowie die Arie des Kalaf "Keiner schlafe" aus Puccinis "Turandot" (A 10940). Greta Keller erfreut mit zwei Wiener Chansons: "Herr Doktor, erinnern Sie sich noch" und "Wann der Herrgott net will, nutzt es gar nix" (A 10957).

"Philips" präsentiert in mehreren Aufnahmen den elektrisierenden Vortragsstil der Kilima Hawaiians, verschiedentlich sogar mit deutschem Refraingesang: "Hawai", "Am Strande von Waikiki" (PH 4002), "Hawaiianischer Kuß", "Im braunen Meer liegt mein Hawai" (PH 4006), "Cowboys Traum", "Wilde Jagd und heißes Blut" (PH 4001), "Oh, to be an an Island with jou!", "Lagerfeuer" (PH 5163). R. B.


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1950 Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang