--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1954/seite_018.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1954
 
Seite 18

Woher kommen unsere Gäste?

Prof. P. Zylmann (Hamburg) widmete sich unlängst einer interessanten Untersuchung über die Herkunft der insularen Sommergäste. Aus den Ermittlungen des bekannten Gelehrten geht erneut die Bedeutung der unglückseligen Zweiteilung unseres Vaterlandes für die Beherbergungskapazität auf den Inseln hervor.

Eine Analyse der Kurlisten, die rund neuntausend Gäste umfaßt, ergibt eindeutig, daß der wichtigste Faktor für den Badebetrieb in erstaunlich hohem Maße das Gebiet von Westfalen­Rheinland ist.

An den fast neuntausend Gästen ist dieses Gebiet mit 65,9 Prozent beteiligt, während Niedersachsen mit den nächsten angrenzenden Gebieten 21 Prozent "liefert". Gegen diese beiden Zahlen fallen die restlichen nur wenig ins Gewicht: Berlin 2,3, Hamburg und Umgegend 2,7, Hessen 1,7, Süddeutschland mit Frankfurt a. M. 6,1 Prozent.

Bereits in der Vorsaison, im Juni, steht die Gästezahl aus Westfalen-Rheinland in zwei Zählphasen mit 80 bzw. 70,6 Prozent weitaus an der Spitze. Dann jedoch übernimmt Niedersachsen im Juli die Führung mit 53,2 Prozent, um dann wieder hinter Westfalen-Rheinland zurückzufallen. Die höchsten Prozentsätze erlangt dieses Gebiet im August und September mit 82,4, 83,4, 84,0, 81,0 und 75,8 Prozent. Berlin ist im Juli eine Zeitlang mit 7,5 und 8,1 Prozent vertreten, und der Besuch aus Süddeutschland konzentriert sich vorwiegend auf die letzte Woche des Juli und die erste des August mit 14,6 und 20,2 Prozent.


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1954 Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang