--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1955/seite_002.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1955
 
Seite 2

Die Einsicht, die uns Wind und Wetter zur Freude Ungezählter an so vielen Tagen des scheidenden Jahres bescherten, hat und wird das Menschenhirn in seinen Angelegenheiten nur unvollständig schaffen können. Wir denken dabei an das Geschenk einer Ferienregelung, die es dem gehetzten Alltagsmenschen unserer Tage ermöglicht, bequemer und billiger als bisher seinem Körper die so dringend benötigten Widerstandskräfte zuzuführen.

Es wird auf den folgenden Seiten einiges davon zu lesen sein, was war: ungleich mehr wollen sie jedoch mit dem Kommenden bekanntmachen. Und hierbei mag nun das geäußert werden, was wir uns selbst wünschen. Es ist die Hoffnung, daß all jenes, was augenblicklich hier geplant und erarbeitet wird, einen echten Widerhall findet und dazu beiträgt, die gerade in unserer Zeit besonders ernst zu nehmende Aufgabe eines Heilbades noch besser und noch umfassender als bisher zu meistern.

Genau genommen ist es daher nicht nur das Anliegen dieses Heftes, Erinnerungen und frohe Erwartungen zu erwecken. Es möchte einladen, einladen nach Norderney zu einer Zeit, die ebenso unbekannt wie voller unvergeßlicher - weil ungewöhnlicher - Eindrücke ist. So, wie auch das tägliche Leben nicht nur zwischen Vergangenheit und Zukunft pendelt, so hat auch Norderney seine Gegenwart. Sie umspannt viele Tage, Wochen und Monate, für die das Bewußtsein zahlreicher Menschen, die hier besser als in einigen, oftmals nur allzu kurzen, Vorsommer-, Hochsaison- und Frühherbstwochen ihre Regenerationen finden könnten, noch keinen Raum hat. Aber sind wir heute überhaupt auch schon reich genug, um das, was uns die Natur während des ganzen Jahres an der See so überreich entgegenbringt, unerschlossen zu lassen oder gar desinteressiert abzutun? Jedermann ist vom Gegenteil überzeugt, und wir möchten die Frage auch hier nicht nur stellen, um sie besonders effektvoll zu verneinen. Es geht uns darum, zu verdeutlichen, warum sich gerade Norderney dazu berufen fühlt, das Interesse immer weiterer Kreise von Erholungsuchenden auf ganzjährige Nordseekuren zu lenken. Daß alle die vielfältigen, mit diesem Streben verbundenen Absichten und Planungen künftig mehr als bisher das Verständnis finden, das ihnen im Rahmen der Wiedergesundung unseres Volkes gebührt, sei unser letzter Wunsch im scheidenden Jahre 1955!


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1955 Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang