--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1955/seite_017.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1955
 
Seite 17

HafenWelche große Bedeutung den Norderneyer Heilkräften durch die heutige Gesundheitsfür-sorge zugemessen wird, erhellt besonders eindrucksvoll aus der Tatsache, daß gegenwärtig der Arbeitsgemeinschaft Sozialer Heime auf Norderney 22 Anstalten mit einer Gesamtkapazität von rund 3.000 Betten angeschlossen sind. Unter den Häusern befinden sich drei reine Kurheime und zwei Erholungsheime für heranwachsende Jugendliche. Im Jahre 1954 fanden 25.150 Jungen und Mädchen bei zumeist vierwöchigen Erholungsaufenthalten Kräftigung auf Norderney. In diesem Jahre werden es noch rund 7.000 mehr Kinder sein. Alleine der Landschaftsverband Westfalen-Lippe schickt 77 vom Hundert aller in seinem Bereich durch die Entsendefürsorge erfaßten Personen nach Norderney. Die Arbeitsgemeinschaft der Sozialen Heime auf Norderney garantiert dabei als ein Zusammenschluß auf freiwilliger Basis, daß in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den Dienststellen der Stadt­ und Kurverwaltung keinerlei Beeinträchtigung des allgemeinen Gäste-Kurlebens erfolgt. Sie ermöglicht darüber hinaus durch die ganzjährige Benutzung aller örtlichen Kureinrichtungen den ständigen Ausbau und die Erweiterung aller Anlagen durch laufende Vermittlung neuer Erfahrungen, die - insbesondere auch der vermehrten Durchführung von reinen Erwachsenenkuren außerhalb der eigentlichen Reisesaison dienen. Hauptveranlassung für die entschiedene Bevorzugung Norderneys durch die verschiedensten Stellen sind nach Ansicht führender Vertreter dieser Organisationen die hier in besonderer Vielzahl vorhandenen Kureinrichtungen und die besonders günstigen, von äußeren Einflüssen gänzlich unabhängigen Verkehrsverbindungen.


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1955 Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang