--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1957/seite_009.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1957
 
Seite 9

Promenade zwischen Moltke- und BismarckstrasseIm Zuge der Schaffung eines zweiten Kurzentrums in unmittelbarer Seenähe wurde, wie schon seinerzeit berichtet, der weite Platz vor der Hotelfront an der Kaiserstraße in mehreren Abschnitten für eine weitgehende Umgestaltung ins Auge gefaßt. Für 1958 ist vorerst der Abschnitt zwischen Moltke- und Bismarckstraße vorgesehen. Durch gefälligere Aufteilung und niedrige Anpflanzung soll diese Fläche vor allem ein lebendigeres Bild bieten. Dann entsteht hier ein den landschaftlichen Gegebenheiten harmonisch eingefügter Miniatur - Golfplatz, der allen Inselbesuchern auch außerhalb der Sommermonate zur Verfügung steht. Während es nun auch eine endgültig beschlossene Sache ist, daß die Tennisplätze von der Kaiserstraße in ein windgeschützteres Gelände verlegt werden sollen, bleibt nach wie vor zwischen Kaiserstraße und Strandpromenade die so beliebt gewordene Möglichkeit zur Aufstellung von Strandkörben und Liegestühlen in vollem Umfange erhalten. Für den im vorigen Jahre vorgenommenen Erweiterungsbau an der Milchbar ist eine Ergänzung durch erforderlich gewordene Wirtschaft- und Toilettenräume vorgesehen.

Die zahlreichen Kurgastwünschen entsprechenden Verbesserungen an den bewachten Badestrecken sind ebenfalls nicht unerheblich. Hier will man schon in den nächsten Monaten Vorkehrungen für eine praktischere Abgrenzung treffen. Die nun einmal nicht vermeidbare Beschilderung soll eine ansprechende und humorvolle Erneuerung erfahren. Außerdem ist an eine Erweiterung der Parkmöglichkeiten gedacht. Die bereits im letzten Jahre begonnene Umstellung und Erweiterung der Strandbeleuchtung soll 1958 bis hinter Westbad auf der einen Seite und in Östlicher Richtung bis zum Januskopf erweitert werden. Hierhin führt künftig auch der nun in doppelter Breite mit Platten belegte Weg von der Knyphausenstraße aus.

Tausende von Kurgästen passieren diese Verbindung täglich, und sie erwies sich selbst in ihrer 1957 schon verbesserten Form als nicht genügend aufnahmefähig. Um dem nach wie vor steigenden Strandkorbbedarf besser als bisher gerecht werden zu können, hat sich die Kurverwaltung abermals zur kurzfristigen Anschaffung von 300 modernen Körben entschlossen.

Abgeschlossen sind vorerst die Aufforstungsarbeiten im Argonnerwäldchen. 1958 aber werden die Pflanzungen fortgeführt. Hier, wie auch in den Grünanlagen bei der Napoleonschanze erfolgt überdies eine Instandsetzung der Wege. Am Schwanenteich wird eine Erneuerung der Uferbefestigung vorgenommen. In allen Anlagen ist für eine Erweiterung des Bestandes an Bänken Sorge getragen. Das gilt auch für die Kurgarten - Bestuhlung.

Um nicht ermüdend zu wirken, mag an dieser Stelle von einer weiteren Aufzählung der schon für 1958 geplanten Einzelvorhaben abgesehen werden. Dennoch darf eines nicht vergessen werden: die nun in voller Entwicklung befindliche Initiative des Staatsbades zur Schaffung umfangreicher Verbesserungen in seinen eigenen Anlagen wird nachhaltig unterstützt durch gleichlaufende Maßnahmen der Stadt Nordeiney, aber auch ergänzt von privaten Bemühungen in Form von Ausbauvorhaben der Beherbergungsbetrieben. Selbst großzügige Neubauten fehlen nicht, wie es auch die Bilder dieser Seiten zeigen.


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1957 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang