--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1960/seite_006.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1960
 
Seite 6

Die witterungsmäßigen Vorzüge von Früh- und Spätsommer ergeben sich aber auch aus der unten stehenden Kurve der monatlichen Niederschlagsmengen. Es handelt sich dabei um Werte, die die Regenhöhe pro Millimeter oder Liter pro Quadratmeter ausdrücken, ermittelt von den Meßstellen Borkum, Juist, Norderney, Langeoog und Wangerooge. Zur Verdeutlichung der Kurve hier auch das zahlenmäßige Ergebnis: 1957 Mai 47, Juni 57, Juli 131, September 156; 1958 Mai 60, Juni 45, Juli 103, August 103, September 56; 1959 Mai 12, Juni 34, Juli 44, August 15, September 3; 1960 Mai 21, Juni 37, Juli 129, August 167 und September 57. Diese Werte verdeutlichen aber auch, daß man die Verhältnisse des Jahres 1960, wohlgemerkt, hier nur unseren Nordseeküstenraum betrachtet, durchaus nicht so ansehen kann, wie es eine große deutsche Zeitung vor einigen Monaten tat, die sich so äußerte: "Das sind wonnige Zeiten für die Daheimgebliebenen, die mit nachsichtigem Lächeln den Schönwettermärchen heimgekehrter Sommerfrischler lauschen und es doch besser wissen. Vor allem jene Sonnenanbeter, die etwa auf die ostfriesischen Inseln fuhren, kommen bitter enttäuscht wieder. Der ganze Sommerfrohsinn ertrank für manchen in einer Regenflut...". Aus den insularen Meßwerten geht eindeutig hervor, daß die Niederschlagsmengen selbstverständlich von dem anomal trockenen Jahr 1959 drastisch abweichen, der Juli jedoch schon weniger von der Regenmenge beispielsweise 1958 abwich und der August durchaus in Vergleich gesetzt werden kann mit dem August 1957, vom September ganz zu schweigen, der sich mit der geringen Menge von 1958 praktisch deckt und den September 1957 sogar ganz enorm unterschreitet.

Wer keine Rücksicht auf die Schulferien zu nehmen braucht, sollte es sich daher reiflich überlegen, ob er lieber etwas eher fährt oder ein paar Wochen wartet und zu oftmals günstigeren Preisen mehr Sonne genießt!

Regenhöhe


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1960 Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang