--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1961/seite_014.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1961
 
Seite 14

Als erste Maschine ausschließlich deutscher Fertigung und Konstruktion wurde unlängst eine Dornier DO 28 nach den USA geflogen. Nach einem insgesamt viertägigen Törn von Süddeutschland über Grönland landete die zweiköpfige Besatzung ohne jeden Zwischenfall in Detroit. Die DO 28 ist damit das erste Flugzeug der Bundesrepublik, das mit uneingeschränkter US- (commerce-) Zulassung verkehren kann. Für die Zuverlässigkeit des immer größere Bedeutung gewinnenden Inselflugverkehrs ist diese Atlantiküberquerung besonders überzeugend, denn Maschinen dieses Typs waren teilweise schon im Seebäderflugdienst eingesetzt oder sollen es künftig noch mehr werden. Mit den Folgerungen, die sich aus dem Anwachsen des Flugverkehrs zu den ostfriesischen Inseln für die kommende Zeit ergeben, beschäftigte sich in den letzten Wochen auch sehr intensiv der Vorstand des insularen Gaststätten- und Beherbergungsgewerbes. Man kam überein, unbedingt eine Verbesserung der Start- und Landeverhältnisse für Norderney anzuregen. Wahrscheinlich wird sich schon in Kürze eine Gruppe Norderneyer Unternehmen zusammenschließen, um auch eine finanzielle Beteiligung an der bereits seit geraumer Zeit bestehenden Flughafengesellschaft Norderney anzubieten.

Eine ganz besondere Rolle für das insulare Kurleben spielt während des ganzen Jahres das Meerwasser - Wellenschwimmbad, denn es erlaubt (bisher noch immer die einzige Einrichtung ihrer Art in Europa) witterungsmäßig gänzlich unabhängige Badefreuden, bei denen man auch das Spiel mit den Brandungswellen nicht zu entbehren braucht. Die jetzt über 30 Jahre alte Anlage verlor bislang nichts von ihrer Beliebtheit, im Gegenteil: die Besucherziffern steigen noch ständig. Daher stellte man in diesem Jahre auch besonders eingehende Überlegungen zur Frage an, wann am zweckmäßigsten, d. h. mit der geringsten Beeinträchtigung des Kurlebens, die alljährlich nicht zu vermeidende Instandsetzungspause einzulegen wäre. Bisher wurden diese Arbeiten meist von Mitte November bis Mitte Dezember jeden Jahres durchgeführt. Dabei erwies es sich dann allerdings jedoch, daß noch gerade dann, wenn beispielsweise in den süddeutschen Kurorten die Wintersportsaison erst bevorsteht, viele Festlandsbesucher noch einmal Norderney zum Erholungsziel wählten, nun aber hier ein nicht betriebsbereites Wellenbad vorfanden. Es gab so Enttäuschungen und Verärgerungen. Daher wird man das Meerwasser - Wellenschwimmbad in dieser Kurzeit nicht mehr schließen und die Anlage auch über die Festtage bis zum neuen Jahr (gegenteilige Presseveröffentlichungen treffen also nicht zu!) in Betrieb halten. Die Überholungsarbeiten beginnen erst am 8. Januar 1962 und sollen bis zum 3. Februar beendet sein. Bei dieser Regelung spielte außerdem die Erscheinung eine Rolle, daß der Januar als Hauptwintermonat auf Norderney recht sonnenscheinreich ist, Spaziergänge und Wanderungen am Meer und über die Insel für alle Erholungssuchenden dann ein besserer Ersatz sein können.


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1961 Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang