--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1962/seite_004.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1962
 
Seite 4

1962 - Inseljahr des Wiederaufbaus

In der Frühjahrsausgabe des: "Bade-Courier" wurde bereits von einigen Neuerungen gesprochen, die der Inselgast des Jahres 1962 auf Norderney finden könne. Wir erwähnten vor allem die künftige Strandpromenade, die vorerst allerdings an der Moltkestraße enden würde. Hoffnungen, die man seinerzeit an dieses Projekt im Hinblick auf seine Zweckmäßigkeit, sein optisches Bild und seine positive Aufnahme beim Kurgastpublikum knüpfte, haben sich zwischenzeitlich in erfreulichster Weise bestätigt. Dieser nun schon vor einigen Monaten vollendete erste Bauabschnitt zur Umgestaltung der insularen Nordstrand-front brachte Norderney nicht nur eine neue Wandelbahn, sondern bemerkenswerterweise gleich deren zwei. Die untere Strandpromenade ist geblieben, und zwar mit einer weitaus geringeren Abschrägung zur See als bisher. Rückseitig führt eine Wand aus freundlich-hellen Spezialsteinen im Gefälle 1:5 bis 1:4 zum jetzt etwas erhöhten Rand der Kaiserwiese, der mit einer zweiten breiten Plattenbahn belegt ist. Gerade die neue obere Wandelbahn hat seit ihrem Bestehen schon viel Anerkennung gefunden. Von ihr aus kann der Blick noch weiter auf See schweifen, und gleichzeitig findet das Auge Halt an den landseitigen Grünanlagen und den freundlichen Fronten der Häuser des nordwestlichen Stadtrandes. Hier ist übrigens jetzt auch wieder die Lücke verschwunden, die die große Sturmflut riß. Ein schmucker Neubau läßt nichts mehr von dem trostlosen Anblick ahnen, den diese Stelle noch zu Beginn dieses Sommers bot. Eine völlig neu installierte Strandbeleuchtung erhellt beide Strandpromenaden. Sie geht vom Weststrand aus und soll bis zum Januskopf weitergeführt werden. Die Arbeiten zur Erstellung der Fortsetzung dieser Doppel-Strandpromenade werden während des Winters weitergeführt, so daß bis zum Frühjahr die sehr umfangreiche Maßnahme fertiggestellt ist.

Die neue Weststrand-Schutzhalle

Die neue Weststrand-Schutzhalle


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1962 Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang