--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1963/seite_020.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1963
 
Seite 20

Unnötige Angst
hatten die Angehörigen der Frankfurter Schauspielerin Gaby Reichardt, die auf Norderney in der von Helmut Käutner bearbeiteten Eugene-Scribe-Komödie "Das Glas Wasser" die Königin von England spielte. Sie mußte sich nämlich, kaum auf dem Eiland, telefonisch zu Hause melden, wie die "Frankfurter Abendpost" zu berichten wußte. Anscheinend wähnt man am Main eine Norderney-Überfahrt immer noch als ein besonders gefahrvolles Unternehmen.

Bequemer zum Aussteigen
ist jetzt der insulare Hafenkai hergerichtet. Die Gesamtfläche vor den Schiffsanlegeplätzen erhielt die Höhe der Hafenmole, damit man besser als bisher auch bei anomalen Hochwasserständen von Bord oder aufs Schiff gelangen kann.

Man nahm einen Insulaner
zum zweiten evangelischen Inselgeistlichen von Norderney. Allerdings stammt Pastor coll. Gahbler nicht von einem Nordsee-Eiland, sondern er erblickte in dem einstmals sehr bekannten, heute aber unerreichbar fernen Ostseebad Misdroy auf Wollin das Licht der Welt.

Auch unter zarter Hand
bewährte sich jetzt das Göttinger Symphonie-Orchester. Die Musiker, die sonst als Staatliches Kurorchester auf Norderney wirken, wurden von der "Compagnia d'opera italiana" unter der Dirigentin Carmen Campori zu einer Deutschland-Tournee mit der Donizetti-Oper "L' Elisire d'amore" verpflichtet. Während der Konzertreise bedachten namhafte westdeutsche Zeitungen das Orchester mit überaus lobenden Kommentaren.


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1963 Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang