--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1965/seite_006.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1965
 
Seite 6

... und die Erinnerung fuhr mit

von Barbara Schlösser

ÜberfahrtEtwas ist einem lieb und wert. Etwas, nicht strahlend, ohne Flair der Berühmtheit, eine Person, ein Ort, eine Landschaft. Man soll es beschreiben. Der Markusplatz, ein Sonnenuntergang auf Kap Sounion, die Place de la Concorde, wenn die Theater beginnen. Gleich schwingt etwas mit; denn das ist "schön", nicht wahr, ganz ohne Widerspruch.

Wie beschreibt man Norderney? Norderney, eine ostfriesische Insel, von Norddeich eine Stunde, 8.000 Einwohner, im Nordwesten Strandwerk mit Promenade, 7 km lang, 32 Buhnen.

Weststrand, Nordstrand, Oststrand, ein weißer Streifen zwischen Meer und Land, allmählich breiter werdend, dann kommt die Weiße Düne.

Leuchtturm, Flugplatz, Kurhaus, Wellenschwimmbad, Vogelschutzgebiet. Norderney, eine Bade-Insel, die Gäste kommen aus München und aus dem Ruhrgebiet, ältestes Nordseebad, die erste Saison 1797, zu häufigem Besuch weilt das Königshaus von Hannover, auch Bismarck erlebt Badefreuden. Im Spätsommer 1825/26 Heinrich Heine, Heine - "aus meinen großen Schmerzen mach ich die kleinen Lieder" - Heine, der hier den Zyklus "Die Nordsee" schreibt.

Etwas ist einem lieb und wert. Wie beschreibt man Norderney?

Wer das kann, so wie die Wolken! Wattebäusche, Federspiele, Pusteblumen, Leichtmatrosen ...


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1965 Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang