--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1965/seite_020.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1965
 
Seite 20

Insulare Kurzinformationen aus diesen Tagen

Norderney aktuell

Unsere Kurgäste werden in absehbarer Zeit wieder mehrere interessante Neuerungen auf Norderney vorfinden. Während die Arbeiten am Komplex des Kurmittelhauses ihren Fortgang nehmen, erfolgte unmittelbar nach Sommerende die Inangriffnahme des Neubaues für einen Verwaltungstrakt zwischen Kurmittelhausneubau und Wellenbad. Hier werden künftig die Büros des Staatsbades untergebracht, die sich jetzt noch in der alten, dem Kurhaus westlich vorgelagerten Baulichkeit befinden. Nach Fertigstellung von Kurmittelhaus und Verwaltungsblock sollen diese alten Gebäudeteile niedergelegt werden und zusätzlich einer großen Grün- und Parkfläche zwischen den neuen Anlagen, Wellenbad und Kurhaus-Westflügel Raum geben. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird hier sogar ein temperierbares Meerwasser-Planschbecken angelegt, das vo, Wellenbad aus direkt erreichbar ist. Man wird also künftig, wenn draußen das freie Meeresbaden vielleicht nicht mehr so ganz angezeigt ist, wählen können zwischen Badefreuden in gedeckter Halle oder unter freiem Himmel.

Verwaltungsgebäude

Ein Problem, das sich in den letzten Jahren verstärkt stellte, war die bessere Entlastung des Kurplatzes vom Publikumsverkehr. Einmal strömen hier immer wieder viele Menschen zusammen, die Veranstaltungen im Kurhaus besuchen, kurmusikalischen Darbietungen lauschen wollen, auf dem Weg von und zum Wellenbad sind oder nur ganz einfach hier promenieren. Zum anderen aber auch herrscht stets ein erheblicher Betrieb im Verkehrsamt, dem Theater- und Konzertbüro und vornehmlich auch bei der Melde- und Kurtaxabteilung. All das wird in Zukunft wesentlich besser. Kürzlich begannen umfangreiche Umbauvorhaben am Nordflügel des "Logierhauses Bazar". Hier erhalten das Melde- und das Konzertbüro neue und größere Räumlichkeiten, deren Ein- und Ausgänge nicht mehr zum Kurplatz und seinen Wandelgängen, sondern zur Stadt und zum Georgsgarten gehen.


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1965 Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang