--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1966/seite_005.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1966
 
Seite 5

Wissen und Erleben

Die Natur um uns - das Meer als lebendiger Organismus

Wir stehen auf der Strandpromenade. Ein Wintertag über der See ging zuende. Alles ist Klarheit, eine Klarheit, wie man sie nur jetzt findet. Die Sonne versank. Und dennoch leuchten die Wolken über dem Wasser noch in wunderschöner Buntheit. Es wird kühler. Warum ist eigentlich diese Sonne, die vor wenigen Monaten über den vor Hitze flirrenden Strand strahlte, jetzt so weitaus weniger warm, warum wird sie aber bald wieder mit viel kräftigeren Strahlen auf uns herabscheinen? Wir nehmen es gewissermaßen als selbstverständlich hin, daß die Sonne jetzt im Winter weniger warm scheint, als im Sommer. Doch warum ist das so?

Skizze

Vielleicht erinnert man sich wieder an eine Schulstunde, die vor vielen Jahren abgehalten wurde. Eine Zeichnung auf der schwarzen Wandtafel vorne verdeutlichte die Schrägstellung der Erdachse gegenüber ihrer Bahnebene um die Sonne. Das ganze Jahr über bleibt diese Schräglage gleich. Wie das Bild zeigte, müssen die Sonnenstrahlen im Winter einen viel weiteren Weg durch die Lufthülle zurücklegen als im Sommer. Die Luft aber verschluckt einen großen Teil der Sonnenenergie. Aber wird deshalb auch das Seewasser im Winter kälter als im Sommer? Hier tritt ein weiterer Faktor in Erscheinung. Unsere Sonne hat mit ihren Strahlen jetzt nicht nur einen weiteren Weg zurückzulegen, ihre Wärmeenergie fällt auch in viel spitzerem Winkel, also größerer Schrägung, auf Land und Meer.


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1966 Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang