--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1966/seite_020.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1966
 
Seite 20

Das neue Kurmittelhaus

Das neue Kurmittelhaus konnte im Frühjahr 1965 gerichtet werden. Der anschließende zweite Bauabschnitt mit der Fertigstellung des Rohbaues und der höchst komplizierten Inneninstallation erforderte einen in dieser Form nicht vorhersehbaren zeitlichen Mehraufwand. Besonders in diesem Stadium der Projektverwirklichung erwies sich die vorsorgliche Einrichtung einer Kurmittelabteilung im Seewasser-Wellenschwimmbad als besonders wichtig. - Nun aber steht die Anlage vor der Vollendung. Überall wird letzte Hand angelegt, um die Eröffnung des z. Z. modernsten und größten Kurmittelhauses an der deutschen Nordseeküste schon bald nach der Jahreswende 1966/67 zu gewährleisten. Auf unserem Bild unten führt Kurdirektor Sibhersen eine Besuchergruppe durch die Anlage. Es sind dies u. a. Verkehrsdirektor Maucher-Emden (ganz links), Stadtdirektor Harting-Norderney (zweiter von links) und Regierungspräsident Beutz-Aurich (fünfter von links).

Kurdirektor Sibhersen


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1966 Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang