--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1966/seite_032.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1966
 
Seite 32

Zum ersten Male in der Geschichte des deutschen Seebäderdienstes wurde in diesem Jahre eine Direkt-Schiffsverbindung Norderney - Sylt quer über die Deutsche Bucht hergestellt. Unsere Aufnahme oben auf Seite 30 zeigt die von Norderney aus gekommene "Seute Deern" des Helgoland-Dienstes Cassen Eils am Anleger von Hörnum. Wahrscheinlich wird Norderney auch im kommenden Jahre Ausgangspunkt solcher erlebnisrelcher Seereisen sein.

Aarhus Piegegaarde

Eine Fülle interessanter Ereignisse brachten Norderney wieder einmal die vergangenen 12 Monate: von immer wieder gern gesehenen Besuchen unserer Bundesmarine (Bild Seite 31) über eine Menge musischer Veranstaltungen mit internationaler Künstlerprominenz bis zu Gastkonzerten auch solcher Art wie auf nebenstehendem Bild, das die Aarhus Piegegaarde auf dem Kurplatz zeigt. Nicht zuletzt aber durfte Norderney auch zahlreiche und sehr interessierte Politiker begrüßen. Auf dem Bild unten sehen wir Niedersachsens Kultusminister Langeheine - rechts Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Lührs-Norderney - wie er im Insel-Rathaus u. a. zu Möglichkeiten der Errichtung einer Norderneyer Oberschule Stellung nimmt. Wie schon jetzt zu erkennen, wird das neue Jahr für Norderney nicht weniger ereignisreich sein. Alleine zwischen dem 14. Juni und dem 27. September sollen 17 große musikalische Sonderveranstaltungen stattfinden. Als Solisten sind im Gespräch Elly Ney, Ludwig Hoelscher, Eckart Besch, Karel Heusler, Martin Galling, Ursula Gust, Camillo Hildebrandt, Maria Kalamkarian, Glulia Bustebo, Takahiro Sonoda, Siegfried Seifert und Karin Hoffmann. Und damit auch sie nicht zu kurz kommen, dieser letzte Hinweis für alle Sportfreunde: Im kommenden vorolympischen Jehr werden die deutschen Jugendmeisterschaften der Korsaren- und Piratensegler vor Norderney ausgetragen. Die 60 Boote mit den besten Jugendseglern der Bundesrepublik messen sich auf zwei Bahnen. Der erste Dreieckskurs liegt vor Norderney und entspricht etwa der Bahn der bekannten Norderneyer Seeregatten. Der zweite Dreieckskurs ist südlich Norderneys im Watt vorgesehen. Als Start und Ziel gilt hier die Norderneyer Hafeneinfahrt.

Niedersachsens Kultusminister Langeheine


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1966 Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang