--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1967/seite_017.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1967
 
Seite 17

a) Das topographische Wattkartenwerk 1:5.000, das vorzugsweise den Küstennahbereich bis zu einer Breite von etwa 3 km wiedergibt;

b) Das topographische Wattkartenwerk 1:25.000, das die Küste, das Watt und die Inseln enthält.

Vermessungs- und Kartierungsarbeiten


Neben diesen umfangreichen Vermessungs- und Kartierungsarbeiten wird die Entwicklung des Küstengebietes in den letzten 300 Jahren unter Verwendung vorhandenen Archivmaterials erarbeitet und in Karten 1:50.000 dargestellt. Im Rahmen geologischer Arbeiten wurden im westlichen ostfriesischen Watt die pleistozäne Landoberfläche und der Aufbau des Holozäns durch etwa 1000 Bohrungen erfaßt. Der Küstennahbereich wurde in großen Teilen biologisch-sedimentologisch kartiert. Diese zunächst unter den Gesichtspunkten morphologischer Entwicklungen ausgeführten Arbeiten erhalten vielleicht schon in naher Zukunft im Zusammenhang mit der Reinerhaltung der Küstengewässer zusätzlichen Wert.

Zur Erfassung der Strömungsverhältnisse auf den Wattgebieten werden laufend die Geschwindigkeit, die Stromrichtung und der Wasserstand gemessen. Diese hydrometrischen Messungen werden überwiegend im Zusammenhang mit anderen Untersuchungen ausgeführt, so daß sich für den Einsatz der Geräte gewisse Schwerpunkte ausbildeten und eine Beschreibung der Strömungsverhältnisse im Sinne einer Bestandsaufnahme bisher nur in Teilbereichen des niedersächsischen Küstengebietes möolich ist.


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1967 Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang