--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1967/seite_021.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1967
 
Seite 21

Das gilt für alles, was er hervorgebracht hat, ganz besonders aber für seine Briefe. Die Stationen, die er in seinem Leben durchlaufen hat - Berlin, Paris, Rom, London, Wien, Madrid und die vielen anderen, die nicht von historischer Bedeutung sind - haben ihn zum Kosmopoliten gemacht. Und das zu einer Zeit, als die elementare Grundkraft des Nationalen die traditionellen Formen sprengte, in der die politische und sittliche Existenz der europäischen Völker gefangen war. Dieser Blick vom Besonderen her für das Ganze der Persönlichkeit war ein Glücksfall von exemplarischer Bedeutung. Und ein Glücksfall war es auch, daß Humboldt in einigen Zeitgenossen ideale Teilhaber an seinen Ideen fand und mit den unmittelbar wirkenden Geistern der Epoche in freundschaftliche Beziehung trat. Daß sich Preußen erhob, indem es sich von innen her erneuerte, war die originale Leistung Humboldts und zugleich der leuchtende Widerschein seiner Freundschaft mit Goethe und Schiller, in der er das schönste Denkmal seines Wirkens erblickte.

Fischerei


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1967 Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang