--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1969/seite_008.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1969
 
Seite 8

Die keinesfalls einfachen und daher auch recht aufwendigen Arbeiten bestanden hauptsächlich in einem Freilegen der gefährdeten Stahlteile- und in einem Entrosten der Träger mittels Sandstrahlgebläse. Dann begann man damit, aus dem Fundament heraus die Tragsäulen voll einzubetonieren. Es entstand so eine weitgehend neue Stahlheton-Verbundkonstruktion, die irgendwelchen Korrisionsgefahren künftig nicht mehr ausgesetzt sein kann. Soweit nun die Entrostung zu Querschnittsminderungen führte, nahm man einen Ausgleich durch neueingezogene Stahleinlagen vor.

Umbau

Was die jetzigen Maßnahmen auslöste, waren jedoch auch Abnutzungserscheinungen am Dach des Wellenbadgebäudes, kurz: auf dem Binder ruhende Platteneindeckung aus Bimsbeton hatte sich durch fehlende Wärmeisolierung als abgängig erwiesen. Die Anlage wurde nun im Zusammenhang mit den anderen Sanierungsmaßnahmen nach den modernsten technischen Erkenntnissen neu eingedeckt. Das Staatshochbauamt Norden, das für die Gesamtarbeiten verantworlich zeichnete, hatte für diesen Teil der Arbeiten beratungsweise ein Institut für Wärmeschutz, Schalltechnik und Raumakustik hinzugezogen.

Hervorhebenswert ist, daß das zuständige Ministerium in Hannover, aber auch die parlamentarischen Gremien, außerordentlich schnell und vor allem auch unbürokratisch die finanziellen Voraussetzungen für die Arbeiten sicherten. Das Staatshochbauamt Norden sah sich so imstande, mit den vorbereitenden Maßnahmen kurzfristiger, als sonst bei Vorhaben dieser Art möglich, zu starten.


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1969 Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang