--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1970/seite_011.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1970
 
Seite 11

Auch in dunkelsten Nächten: Die Inselwegweiser sind da!

Jeder Winter zeigt erneut, wie stark das Wohl und Wehe Norderneys, seiner Kurgäste und Einwohner, von einem möglichst reibungslosen, pünktlichen Inselverkehr abhängt und welch eine entscheidende Bedeutung in diesem Zusammenhang einer guten, funktionssicheren Fahrwasserbetonnung zukommt. Die Leute, die für diesen Dienst verantwortlich sind, wohnen auf Norderney, ohne daß man ihr Wirken irgendwie besonders bemerkt. Es spielt sich auch nur zum Teil an Land, zum Beispiel im Tonnenhof des Wasser- und Schiffahrtsamtes am Hafen, ab. Die unangenehmere, ja riskantere Arbeit geht auf dem Wasser vor sich. Hier gilt es nicht nur von Bord des Tonnenlegers aus die Positionen und den Zustand der Seezeichen zu überprüfen. Die Seezeichenmatrosen haben sich manchmal als direkte Akrobaten zu erweisen, wenn sie Tonnen zu Reparatur- und Kontrollzwecken bei Wind und Wellengang erklimmen müssen. Nicht mindere Schwierigkeiten bietet häufig, trotz Einsatz moderner technischer Mittel, das Tonneneinholen und -wiederauslegen.

Tonnenleger


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1970 Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang