--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1970/seite_014.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/Info

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1970
 
Seite 14

Warum die Natur etwas kostet

Neues und Altes zum "heißen Eisen" Kurtaxe

AusruferNorderney-Gäste werden erstmals in diesem Winter Gelegenheit haben, ihre Kurkarten und Strandkorbbestellungen schon im vorhinein tätigen zu können, nämlich bis zum 31. März 1971. Mit dieser Maßnahme will das Staatsbad Norderney seinen Besuchern die bisher in der Hauptreisezeit häufig unvermeidbar gewesenen Wartezeiten im Anmeldebüro und bei den Strandkorbausgabestellen ersparen. Da in den anderen Monaten bisher größere Publikumsstauungen nicht auftraten, wurde die Vorbestellmöglichkeit auf die Monate Juli und August beschränkt. Alle Empfänger dieses Heftes finden im Weihnachtsbadekurier 1970 entsprechende Bestellvordrucke eingelegt. So weit, so gut. "Aber", wird nicht wieder einmal mancher fragen, "warum nimmt man uns denn überhaupt dieses Geld ab; die Natur, die wir genießen wollen, und ihre Heilkräfte, sie sind ja eigentlich gratis?" Diese Fragestellung geht, wie im Grunde genommen auch der etwas provokatorisch anmutende Titel dieses kleinen Beitrages, an der Aufgabe eines echten Heilbades im allgemeinen und der Verpflichtung eines Seeheilbades im speziellen vorbei.


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1970 Hilfe/Info Logo der Chronik © 2002-2024 H.-H. Barty Seitenanfang