Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier
Hinzu kommt von Halems absolut hieb- und stichfeste medizinische Argumentation. Auch die Standortfrage spricht er an: "Zur Errichtung einiger Badeanstalten ist vorzüglich die Insel Norderney bequem, teils wegen ihres flachen Strandes, teils wegen ihres Zusammenhanges mit dem festen Lande zur Ebbe". Die ostfriesischen Stände zögerten nicht mit einer Interpellation in dieser Sache beim preußischen Königshof. Bereits am 3. Oktober 1797 traf die Allerhöchste Entscheidung ein: "Es ist für die Errichtung der Seebadeanstalt auf Norderney ein Dispositionsfonds von 5.000 Talern zu bewilligen". Dem Administrationskollegium blieb es überlassen, diese höchst bescheidene Erstausstattung möglichst sinnvoll zu verwenden und weitere Kostenanschläge für den Bau eines Badehauses und die Anschaffung von Badekutschen einzuholen.