--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1971/seite_010.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1971
 
Seite 10

Viermal gibt es im Sommer 1972 "Insulinde Nächte" mit dem traditionellen Staraufgebot, einen Mittsommernachtsball, den Hans-Robert Helms gestaltet, und einen Ball zur Erkürung der Sommernachtskönigin. Aber auch "Böse-Buben-Bälle" werden des amüsanten Kontrastes wegen (und den Wünschen des Norderney-Publikums, auch so etwas zu erleben, nachkommend) nicht fehlen. Betont auf die Bedeutung des kommenden Jahres ausgerichtet ist ein Heimatabend, den Radio Bremen zum 175. Geburtstag des Heilbades Norderney im Großen Kurhaussaal für sein Hörfunkprogramm aufnimmt. Bei diesen Abenden dürften u. a. das Bremer Studio-Tanz- und Unterhaltungsorchester gastieren, sowie die Big-Band eines britischen Militärorchesters und das Flughafen-Orchester Langenhagen.

Der "Sang, Klang und Tanz von der Waterkant" der Spiel- und Bläsergruppen des Norderneyer Heimatvereins behält in den 1972er Programmen ebenso seinen wohlverdienten Platz wie die zahlreichen Farblichtbildervorträge, die mit der Natur der Insel, den unbekannten Schönheiten Ostfrieslands, der wechselvollen Geschichte des nordwestdeutschen Küstenraumes, vor allem aber auch mit seinem Ringen gegen die See, vertraut machen.

Owen WilliamsBei aller Traditionswahrung sollen die Norderneyer Kurveranstaltungen 1972 eine nicht unwesentliche Auflockerung in den Bereich der heiteren Muse hin erfahren. Ein besonders gelungenes Beispiel hierfür war in diesem Jahre bereits der Norderney-Abend von Radio Bremen, von dem wir hier Owen Williams mit dem Bremer Studio-Orchester (im Hirtergrund) zeigen. Die gleiche Rundfunkanstalt wird auch 1972 im Kurhaus anläßlich des 175jährigen Bestehens des Heilbades eine Jubiläumsveranstaltung aufziehen.


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1971 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang