--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1971/seite_029.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1971
 
Seite 29

In Höhe der jetzigen Wetterwarte auf der Georgshöhe erlitt am 29. März 1925 auf der Fahrt von den Niederlanden zur Elbe der Hamburger Frachter "Lavinia" Maschinenschaden. Der 1000-BRT-Dampfer wurde manövrierunfähig und strandete direkt vor Norderney. An Bord befand sich eine Ladung, die selbst den kühnsten Seemannsgarnspinnern zu utopisch gewesen wäre: 45 Zentner Feingold und 500 Silberbarren zu je 75 Pfund. Mit Hilfe einer Reihe freiwilliger Norderneyer Rettungsmänner schaffte man rasch das wertvolle Gut, das zur Stützung der gerade erst wieder mühsam gesundeten deutschen Währung dienen sollte, von Bord und stapelte es in der damaligen Nebenstelle Norderney der Reichsbank, dem Gebäude des heutigen Cafés Fröhle. Reichswehreinheiten übernahmen dann die weitere Sicherung, bis die Ladung unter weiteren Schutzvorkehrungen mit der "Frisia II", die anschließend im Volksmund "Goldpudel" geheißen wurde, nach Norddeich zur Weiterbeförderung gelangte.

Lavinia


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1971 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang