Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine
Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier
Was bis heute auf Norderney von diesem Geschehnis blieb, ist nur noch die Erinnerung an das Goldschiff, das so wirklich nicht als Fata morgana zur Insel kam, und an eine Rettungstat, bei der es einmal nicht um Leib und Leben der Mitmenschen ging.
Gerade dieser meist das eigene Leben nicht schonende Einsatz stand sonst nämlich einzig und alleine im Vordergrund. Ihm verdankten von 1862 bis zum "Goldschiffjahr" 215 Menschen ihre Heimkehr aus Todesgefahr. Mit offenen Ruderrettungsbooten und Raketenapparaten bewerkstelligte man diese Leistung auf Norderney. Mit den moderneren Motorrettungsbooten gelang es den Norderneyer Rettungsmännern von 1927 bis 1945 101 Personen aller Nationen aus der Nodsee zu bergen.
Dank zunehmender Entwicklung moderner Hilfsmittel, der Navigation und der Nachrichtentechnik ermöglichten größere und leistungsfähigere Boote in den letzten 25 Jahren noch bessere Rettungsergeb-nisse. Nicht weniger als 524 Menschen wurde in dieser Zeit das Leben wiedergegeben. Insgesamt dürfte die Zahl der Norderney-Geretteten im kommenden Jahr die 900er Grenze überschreiten.