--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1972/seite_002.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1972
 
Seite 2

Von der Turbulenz des großen Geschehens blieb das Nordseeheilbad Norderney in seinem 175. Geburtsjahr weitgehend unberührt. Mit einem Gesamtbesucherplus von rund drei Prozent setzte sich zwar kein spektakulärer, aber ein solider Aufwärtstrend fort. Er schlägt sich gerade jetzt auch in einer Bauintensität nieder, wie sie vielleicht noch nie auf Norderney in dieser Form auftrat. Dabei geht es durchweg nicht um Kapazitätserweiterungen, sondern um eine qualitative Verbesserung des Angebots mit der Zielrichtung "Ganzjahreskuren". Manches wird sich auf Norderney zur kommenden Hauptreisezeit verändert haben. Nichts jedoch geht vor sich, was Norderney seinen traditionellen Charakter zu nehmen geeignet ist. Insofern soll sich das Wachsen Norderneys und seine Anpassung an die Zukunftserfordernisse durchaus unterscheiden von Trends in anderen Erholungsgebieten.

In diesem Zusammenhange sei ein weiterer Rückblick gestattet. In der Jahresschlußsonderausgabe des "Badekurier" wurde vor genau 15 Jahren über Baumaßnahmen und Landschaftserhaltung gesprochen, ein Thema, das damals, weil noch recht neu, auch außerhalb Norderneys erhebliches Aufsehen erregte. Wenn leider auch auf der Insel nicht alle von uns damals postulierten Erfordernisse Realität wurden, von der vorgezeichneten Linie darf im Prinzip keinesfalls abgewichen werden. Wie sich in diesem Sinn verfahren läßt, demonstrieren nicht zuletzt jene Maßnahmen, die auf Norderney vor genau einem Jahrzehnt erfolgten, als es galt, der Insel die Wunden zu heilen, die ihr der verhängnisvolle Februar 1962 geschlagen hatte.

Rückblick und Ausblick möchte ich münden lassen in der Versicherung, daß Norderney künftig noch mehr um seine Gäste und ihre Wünsche in einer sich wandelnden Zeit bemüht sein wird, ohne seine gewachsenen Traditionen zu vernachlässigen. Dazu brauchen wir mehr denn je das Vertrauen unserer alten und neuen Besucher. Ihnen allen gelten zu den bevorstehenden Feiertagen und zum Jahreswechsel die herzlichsten Glück- und Segenswünsche des Staatsbades Norderney!

Niedersächsisches Staatsbad Norderney

Unterschrift Sibbersen

Kurdirektor


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1972 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang