--> https://www.norderney-chronik.de/themen/insel-stadt/presse/nbz/wbk/1972/seite_004.html

NorderneySeiten-Ende

53° 42' 26" N 7° 8' 49 Flagge der Insel
Chronik einer Insel
Insel Norderney

Das Jahr 1398Das Jahr 1797Das Jahr 1849Das Jahr 1862Das Jahr 1873Das Jahr 1948Das aktuelle JahrHilfe/InfoPDF-Download

Insel/Stadt | Bilder/Prospekte | Daten/Fakten | Kunst/Kultur

Chronik der Insel | Betriebe und Einrichtungen | Insel und Küste | Insel und Stadt Historisch | Küstenschutz | Presse | Vereine

Norderneyer Badezeitung | Norderney Kurier

Seite Presse | Norderneyer Badezeitung | Sonderausgaben | Badekuriere: Frühjahrsausgaben | Sonderausgaben | Weihnachtsausgaben | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2003

Seite zurückÜbersichtnächste SeiteFenster schliessen
Weihnachtsausgabe Badekurier 1972
 
Seite 4

StrandEr begrüßte die Einsetzung einer Arbeitsgruppe im Wirtschaftsministerium, die sich mit der Frage befassen soll, warum so viele Heilbäder und Kurorte trotz wirtschaftlicher Abstützung mit Verlust arbeiteten, und die für Abhilfe sorgen soll. Die Einrichtung neuer Kurorte und Heilbäder dürfe angesichts des großen Angebots nur noch in Ausnahmesituationen gefördert werden.

Festgestellt werden muß Jedoch, daß Kuren nur dann Erfolg haben, wenn der Patient Kurregeln und Kurmaßnahmen sich auch für seine weitere Lebensführung zu eigen macht: nur wenn es gelingt, regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen mit einem positiveren, der Gesundheit dienenden Verhalten der Bevölkerung zu koppeln, wird die erschreckende Zahl der Zivilisationserkrankungen gesenkt werden können.

Die komplexe Kurbehandlung kann nie eine Alternative zur klinischen Medizin sein. Sie ist eine sinnvolle Ergänzung operativer und pharmakologischer Heilmethoden durch übende, aktivierende, umstimmende und entspannende Behandlungsverfahren.


NBZ - Weihnachtsbadekurier 1972 Hilfe/InfoPDF-Download Logo der Chronik © 2002-2025 H.-H. Barty Seitenanfang